Herzlich Willkommen beim EhrenAmt der Stadt Haltern am See!
Informieren Sie sich über die Angebote bürgerschaftlichen Engagements in Vereinen, Verbänden und Initiativen in unserer Stadt.
Sind Sie interessiert? Dann vereinbaren Sie ein persönliches Beratungsgespräch mit dem Ansprechpartner beim EhrenAmt oder nutzen Sie unseren neuen Service und füllen den Meldebogen online aus und senden diesen direkt an das EhrenAmt. Die Formulare finden Sie am Seitenende.
Freiwillige werden in verschiedenen Tätigkeitsfeldern gesucht. Eine Übersicht zu möglichen Einsatzbereichen wird aktualisiert und steht Ihnen demnächst wieder zur Verfügung. Vereinbaren Sie bei Interesse gerne ein persönliches Gespräch oder nutzen Sie den Meldebogen. Nach einer persönlichen Beratung wird auf Wunsch der Kontakt zu den Organisationen/Vereinen hergestellt. Sie haben aber auch die Möglichkeit, sich direkt mit den jeweiligen Ansprechpartnern in Verbindung zu setzen.
Die Stadt Haltern am See hat zum 01.04.2011 die Ehrenamtskarte NRW eingeführt. Mehr als 80 Bürgerinnen und Bürger konnten bereits mit der Karte ausgezeichnet werden. Die Ehrenamtskarte ist eine Anerkennung der vielen Ehrenamtlichen für ihr besonderes Engagement. Unter Ehrenamtskarte NRW finden Sie die Voraussetzungen für den Erhalt der Ehrenamtskarte und weitere Informationen zu dem Projekt.
Die Fortbildung richtet sich an Halterner Schülerinnen und Schüler ab 15 Jahren. Nach einer mehrwöchigen theoretischen Einweisung in das Thema "Alter und Umgang mit älteren Menschen" erfolgt anschließend ein ca. 20-stündiges Praktikum in eines der örtlichen Altenwohnheime. Nach erfolgreicher Teilnahme erhalten die Jugendlichen ihre Zertifikate im Rahmen einer kleinen Feierstunde von Bürgermeister Andreas Stegemann.
Der Engagementnachweis ist vor allem Anerkennung für das oftmals über Jahre geleistete Engagement. Er kann ehrenamtlich Aktiven aus allen Bereichen des sozialen Ehrenamts ausgestellt werden. Seit September 2008 können auch ehrenamtlich Aktive aus den Bereichen Umwelt- und Naturschutz sowie Landwirtschaft den Engagmentnachweis erhalten. Über den ideellen Wert hinaus kann der Nachweis auch für den beruflichen Werdegang genutzt werden. Weitere Informationen erhalten Sie auf der Internetseite "Engagiert in NRW".
Seit 2001 wird alljährlich der Bürgerpreis Ehrenamt der Stadt Haltern am See verliehen. Damit wird herausragendes Engagement auf sozialem Gebiet gewürdigt. Im Dezember werden verdiente Bürgerinnen und Bürger für ihr vielfaches Engagement von Bürgermeister Andreas Stegemann mit dem Bürgerpreis ausgezeichnet.
Ansprechpartnerin bei der Stadtverwaltung: Tanja Kieseler, Tel. 933 - 400.
Der Deutsche Engagementpreis ist der Dachpreis für bürgerschaftliches Engagement in Deutschland. Er würdigt das freiwillige Engagement der Menschen in unserem Land und all jene, die dieses Engagement durch die Verleihung von Preisen unterstützen. Über 700 Wettbewerbe und Preise gibt es in Deutschland für freiwilliges Engagement. Ziel ist es, die Anerkennungskultur in Deutschland zu stärken und mehr Menschen für freiwilliges Engagement zu begeistern.
Initiator und Träger des seit 2009 vergebenen Deutschen Engagementpreises ist das Bündnis für Gemeinnützigkeit, ein Zusammenschluss der großen Dachorganisationen der Zivilgesellschaft in Deutschland. Förderer sind das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend, die Deutsche Fernsehlotterie und die Deutsche Bahn Stiftung. Viele weitere Informationen erhalten Sie auf der Homepage der Deutschen Stiftung für Engagement und Ehrenamt.
Das EhrenAmt ist Partner im FORUM der Freiwilligenagenturen im Kreis Recklinghausen
Das FORUM ist ein trägerübergreifender Zusammenschluss von acht Freiwilligenagenturen. Es fördert die Anerkennung des bürgerschaftlichen Engagements und erhöht die öffentliche Aufmerksamkeit für dieses Thema.