Viele Produkte des Alltags – ob im Haushalt, Hobbyraum oder in der Garage – enthalten gesundheits- und umweltgefährdende Stoffe und gehören auf keinen Fall in die Restmülltonne und schon gar nicht in den Abfluss oder die Natur.
Problemabfälle wie Farben, Lacke, Reinigungsmittel, Batterien, Holzschutzmittel und ähnliches müssen daher getrennt gesammelt und fachgerecht entsorgt werden. Nur so kann eine Belastung von Boden, Wasser und Luft vermieden werden.
Schadstoffe werden in haushaltsüblichen Mengen samstags in den geraden Kalenderwochen in der Zeit von 8.30 – 13.30 Uhr kostenlos am Umweltbrummi angenommen. Der Umweltbrummi steht an diesen Samstagen auf dem Parkplatz des Baubetriebshofes.
Kleingewerbe und Dienstleistungsbetriebe, die jährlich weniger als 500kg Sonderabfall erzeugen, können diese überwachungsbedürftigen Abfälle kostengünstig am Umweltbrummi entsorgen. Die Kosten hierfür werden direkt vom Entsorger in Rechnung gestellt. Sie erhalten bei der Abrechnung einen Nachweis über die korrekte Entsorgung. Bitte informieren Sie als Gewerbetreibende vorab die Kolleginnen und Kollegen der Abfallwirtschaft über die Anlieferung der Schadstoffe am Umweltbrummi.
Bitte beachten Sie:
Beispiele für schadstoffhaltige Abfälle von A-Z:
* Altöl: Das Kreislaufwirtschaft- und Abfallgesetz verpflichtet Händler, die Motorenöl verkaufen, die gleiche Menge Altöl zurückzunehmen.
* Akkus und Batterien: Nutzen Sie das kostenlose Rücknahmesystem im Handel.
Altmedikamente können am Umwelbrummi oder in den Apotheken abgegeben werden. Alternativ können die Altmedikamente auch über die Restmülltonne entsorgt werden, da der Inhalt dieser Tonne verbrannt wird.