Der steigenden Zahl von Besuchern:innen im Ruhrgebiet trägt auch die Stadt Waltrop Rechnung. Dank einer Initiative der städtischen Volkshochschule sind in Waltrop, der Stadt der Schiffshebewerke, informative Stadtführungen insbesondere für Gruppen zu buchen.
Zielgruppe sind auswärtige Besuchergruppen und Waltroper:innen, die ihre Heimatstadt einmal aus einem anderen Blickwinkel und versehen mit qualifizierten Informationen neu erleben möchten.
Waltrop hat mit seiner über 1000-jährigen Geschichte viel zu bieten. Angefangen von der Altstadt mit dem Juwel, der Kirche St. Peter, und dem historischen Stadtkern über den Waltroper Osten mit der ehemaligen Zeche und der neuen Landmarke Spurwerkturm (IBA-Projekt) bis hin zu den Bauernschaften mit unterschiedlichen Natur- und Baudenkmalen.
Die Angebotsschwerpunkte für Gruppenführungen liegen zurzeit vorwiegend im Bereich "Innenstadt“ und/oder "Waltroper Osten samt Zechenpark“. Führungen sind sowohl zu Fuß oder per Rad zu buchen.
Es werden unterschiedlich lange Führungen für Gruppen bis 15 Personen angeboten: einstündige, eineinhalbstündige und zwei- bis dreistündige Führungen.
Bei kombinierten Führungen durch das Museum Altes Schiffshebewerk Henrichenburg oder das Heimatmuseum Waltrop ist die Stadt gerne behilflich.
Nähere Informationen zu den Stadtführungen und zu aktuellen Preisen erhalten Sie bei der Volkshochschule Waltrop.
Informationen zu aktuellen Preisen erhalten Sie bei der Volkshochschule Waltrop (Tel.: 0 23 09 / 9 62 60).